This document is unfortunately not available for download at the moment.
Jacques Derrida
French philosopher, best known for developing a form of semiotic analysis known as deconstruction. He is one of the major figures associated with post-structuralism and postmodern philosophy.
Edited by Peter Engelmann
Translated by Monika Noll
Im Februar 1990 reiste Jacques Derrida zum ersten Mal nach Moskau. Während dieses Aufenthalts traf er mit mehreren russischen querdenkenden Philosophen zusammen. Zurück in den USA schrieb er einige Wochen später (auf Anregung der amerikanischen Gruppe ""Critical Theory"") seine Überlegungen zum Thema ""Zurück aus Sowjetrussland"" nieder - eine unmögliche Reiseerzählung, die sich einreiht in die Linie der anderen berühmten Berichte: von Walter Benjamin (1926-1927), André Gide (1936-1937) und anderen. In den hier versammelten Texten gibt Jacques Derrida die von der Reise und ihrem Kontext ausgelösten Reflexionen wieder. Der Leser erlebt, wie eine der wichtigsten Philosophien unserer Zeit den rücksichtslosen Veränderungen der Welt und ihrer ungewissen Zukunft begegnet. Das wirft die Frage nach der Zeugenschaft des ""Intellektuellen"" auf. Jacques Derrida, geboren 1930 in El-Biar (Algerien), lehrt Philosophie in Paris und den USA.
This document is unfortunately not available for download at the moment.