Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik

Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement

Ulrich Frank

In den letzten Jahren hat das Interesse an der Wissenschaftstheorie in der Betriebswirtschaftslehre deutlich zugenommen. Auch in der Wirtschaftsinformatik werden wissenschaftstheoretische Fragestellungen intensiver diskutiert. Dies ist zum Teil auf die sich ändernden Rahmenbedingungen wissenschaftlicher Karrieren, den Strukturwandel der Universitäten und die zunehmende Internationalisierung von Forschung und Lehre zurückzuführen. Der vorliegende Band, der sich auf Ergebnisse der Jahrestagung 2003 der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft stützt, gibt einen fundierten Überblick über aktuelle Themen der Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik. Einige Beiträge knüpfen an traditionelle Fragestellungen der Wissenschaftstheorie an, andere greifen wissenschaftstheoretische Herausforderungen auf, die mit aktuellen Forschungsthemen verbunden sind. Im Mittelpunkt stehen: " die Angemessenheit von Verfahren zur Bildung und Bewertung von Theorien, " die Übertragbarkeit naturwissenschaftlicher Methoden auf die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, " Ontologien, " Informationsmodellierung und " Wissensmanagement.


Open Access Link
1-30
Open Access Link
31-55
Open Access Link
57-84
Open Access Link
85-107
Open Access Link
109-130
Open Access Link
131-147
Open Access Link
149-169
Werturteilsprobleme in der Bilanzforschung

Zimmermann Jochen; Werner Jörg-Richard

Open Access Link
171-190
Open Access Link
191-210
Open Access Link
211-228
Open Access Link
229-245
Open Access Link
247-268
Open Access Link
269-288
Open Access Link
289-309
Open Access Link
311-333
Open Access Link
335-336
Open Access Link
367-389
Open Access Link
391-416
Open Access Link
417-431
Ontologische Strukturen

Hagengruber Ruth

Open Access Link
433-455
Metadesign

Petkoff Boris

Open Access Link
457-478
Platons Gütekriterium für Ontologien

Dittmann Lars; Penzel Joachim

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !