
Content: BIBLIO
SortPubli: byDateDesc
Publityp: ALL
Filter Corrresp: ALL
PubliLang: ALL
Decade: ALL
Petra Gehring
BibliographyBiographyWork & ideasLiteratureCORRESPALLBOOKSBOOKEDARTJRNLBYTITLECHRONOANTICHRONO
with Gelhard Andreas (2012) Parrhesia. Foucault und der Mut zur Wahrhei, Zürich, Diaphanes.
(2010) Theorien des Todes zur Einführung, Hamburg, Junius.
with Resch Michael M., Kaminski Andreas (2017) The science and art of simulation I: exploring - understanding - knowing, Dordrecht, Springer.
(2000) "Die beiden Enden der Kette halten: Merleau-Ponty, die Geschichte, die Geschichtswissenschaft", in: Giuliani Regula (ed), Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften, München, Fink, pp.29-64.
(1997) "Gesetzeskraft und mystischer Grund: Die Dekonstruktion nähert sich dem Recht", in: Waldenfels Bernhard, Gondek Hans-Dieter (ed), Einsätze des Denkens: Zur Philosophie von Jacques Derrida, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp.226-255.
with Waldenfels Bernhard, Fischer Matthias (2001) "…jeder philosophische Satz ist eigentlich in Unordnung, in Bewegung: Gespräch mit P. Gehring u M. Fischer", in: Gondek Hans-Dieter, Liebsch Burkhard, Fischer Matthias (ed), Vernunft im Zeichen des fremden: zur philosophie von Bernhard Waldenfels, Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp.408-459.
(2007) "Gebauter Nahraum und innere Fremde: Nachdenken über die Stadt", in: Kapust Antje, Därmann Iris, Busch Kathrin (ed), Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels, München, Fink, pp.75-88.
(2011) "Ist die Phänomenologie eine Wirklichkeitswissenschaft?: Überlegungen zur Aktualität der Phänomenologie und ihrer Verfahren", in: Flatscher Matthias, Laner Iris Elisabeth, Huth Martin, Thonhauser Gerhard, Stadlbauer Thomas (ed), Neue Stimmen der deutschsprachigen Phänomenologie I: Die Tradition. Das Selbst, Nordhausen, Bautz, pp.29-50.
with Wille Rudolf (2006) "Semantology: basic methods for knowledge representations", in: Hitzler Pascal; Øhrstrøm Peter (ed), Conceptual structures: inspiration and application: 14th international conference on conceptual structures, iccs 2006, aalborg, denmark, july 16-21, 2006. proceedings, Dordrecht, Springer, pp.215-228.
(2010) "Erkenntnis durch Metaphern?: Methodologische Bemerkungen zur Metaphernforschung", in: Junge Matthias (ed), Metaphern in Wissenskulturen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp.203-220.
(2007) "Lesen und Schreiben: Alte Rückkopplungen in neuen Medien", in: Sesink Werner; Kerres Michael; Moser Heinz (ed), Jahrbuch Medien-Pädagogik 6: Medienpädagogik— Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp.342-359.
with Resch Michael M., Kaminski Andreas (2017) "Introduction", in: Resch Michael M.; Kaminski Andreas; Gehring Petra (ed), The science and art of simulation I: exploring - understanding - knowing, Dordrecht, Springer, pp.1-5.
(2017) "Doing research on simulation sciences?: questioning methodologies and disciplinarities", in: Resch Michael M.; Kaminski Andreas; Gehring Petra (ed), The science and art of simulation I: exploring - understanding - knowing, Dordrecht, Springer, pp.9-21.
(2006) "Michel Serres: Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation", in: Moebius Stephan; Quadflieg Dirk (ed), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp.471-480.
(2013) "Ethik und Foucault: Die Frage nach "Technologien des Selbst"", in: Anhorn Roland (ed), Kritik der Moralisierung: Theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis, Dordrecht, Springer, pp.51-63.
() "Macht und Kritik: Über Machtanalyse als Kritikform", Deutsches Jahrbuch Philosophie 6, pp.83-103.
Language:
ALLCurrent selection: ALL
Period:
ALLCurrent selection: ALL