This document is unfortunately not available for download at the moment.
Florian Arnold
Florian Arnold studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Paris. Nach einer philosophischen Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg schließt er eine zweite Promotion im Fachbereich Design der HfG Offenbach ab. Er leitet die Redaktion der Philosophischen Rundschau und forscht in den Bereichen Philosophie, Design und Medien, mit den Forschungsschwerpunkten Spekulation, Posthumanismus und Techno-Imagination. Er ist Verfasser der Einführung Philosophie für Designer, Stuttgart (av edition) 2016.
Wir leben im Zeitalter des Entwerfens. Der Umstand, dass gerade Designpraktiken unser heutiges Selbstbild prägen, deutet auf einen fundamentalen Einstellungswandel seit den Anfängen der Moderne. Seit Kants »kopernikanischer Wende« hat sich auch die philosophische Weltsicht irreversibel gewandelt: Die objektive Erscheinungswelt entpuppt sich als Produkt von gestaltenden Subjekten. Design und Philosophie verbindet so ein Entwurfsgeschehen, das kreative Tätigkeiten und kritische Reflexionen als Momente eines Ganzen ausweist. So ist Design mittlerweile zu einer praktischen Bedingung der Möglichkeit von Praxis überhaupt geworden: Komplementär zur Philosophie stellt Design eine transzendentale Praxis dar, durch die wir zugleich uns selbst umgestalten. Seiner inhärenten Logik folgend ist Entwerfen heute Ausdruck dessen, was im Sinne Heideggers den Selbst- und Weltentwurf des Menschen meint: Design ist Dasein.
This document is unfortunately not available for download at the moment.