This document is unfortunately not available for download at the moment.
"Alter ego". Der lateinische Terminus technicus kann zweierlei bedeuten. Er kann implizieren: "Es gibt zwei Sorten ego's, das meine und das aller anderen." Er kann auch folgendermaßen verstanden werden:"Das andere Ich ist radikal anders als Ich, und darum ist es ein Fremd-Ich". Für Husserl dürfte der transzendentale und zugleich der egologische Gesichtspunkt maßgebend gewesen sein. Von meiner transzendentalen Bewußtseinsinnerlichkeit aus besehen ist jeder Andere wesensmäßig ein Fremder, ja er ist sogar "das an sich erste Fremde" (Hua I, 137). Ein transzendentales "Wir" gibt es zunächst nicht. — Aber ist dieser Gesichtspunkt der einzig richtige? Woher kommt es, daß wir in unserem Denken und Sprechen konsequent zwischen "dem Anderen" und "dem Fremden" zu unterscheiden wissen? Werden nicht under dem Titel "Alter ego" wichtige phänomenologische Unterschiede verwischt?" />
pp. 88-91
This document is unfortunately not available for download at the moment.