Handbuch Komparatistik

Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis

Rüdiger Zymner, Achim Hölter

Wegweiser für literaturwissenschaftliche Grenzüberschreitungen. Womit beschäftigt sich die Komparatistik? Welches sind die Gegenstände und Themen? Was kennzeichnet die Klassiker wie Erich Auerbachs Mimesis oder E. R. Curtius Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter ? Erstmals führt ein Handbuch alle Aspekte der Komparatistik systematisch zusammen: Geschichte, Gründungstexte und Klassiker, Arbeitsfelder und methodische Ausrichtungen unentbehrlich für das vergleichende literaturwissenschaftliche Arbeiten.


Open Access Link
1-4
Einleitung

Hölter Achim; Zymner Rüdiger

Open Access Link
5-85
Ausrichtungen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik

Zymner Rüdiger; Kocher Ursula; Schmitz-Emans Monika; Sexl Martin; Freund Stefan

Open Access Link
87-143
Arbeitsfelder und Methoden der literaturwissenschaftlichen Komparatistik

Hölter Achim; Zymner Rüdiger; Kelleter Frank; Zelle Carsten; Goßens Peter

Open Access Link
145-226
Problemkonstellationen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik

Ortlieb Cornelia; Schmeling Manfred; Werkmeister Sven; Goßens Peter; Moser Christian; Zymner Rüdiger; Heidmann Ute; Zima Peter V; Hölter Achim

Open Access Link
227-261
Ansätze der literaturwissenschaftlichen Komparatistik

Zima Peter V; Schmeling Manfred; Zymner Rüdiger; Hölter Achim; Hörner Fernand

Open Access Link
263-284
Open Access Link
285-293
Gründungstexte der Literaturkomparatistik

Sarkhosh Keyvan; Ferstl Paul; Syrovy Daniel

Open Access Link
295-327
Klassiker der literaturwissenschaftlichen Komparatistik

Abel Julia; Klein Christian; Aumüller Matthias

Open Access Link
329-336
Komparatistiken

Haupt Sabine

Open Access Link
337-383
Instrumente, Medien und Organisationen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik

Sarkhosh Keyvan; Syrovy Daniel; Hölter Achim; Ferstl Paul

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !