Klinische Soziologie

ein Ansatz für absurde Helden und Helden des Absurden

Bruno Hildenbrand

Ziel des Lehrbuches ist es, Soziologen von Anfang an die Soziologie aus der Perspektive von gesellschaftlich Handelnden in ihrem Alltag nahe zu bringen. Im ersten Teil wird die Klinische Soziologie innerhalb der theoretischen soziologischen Diskussion lokalisiert und mit Beispielen aus der Klinischen Soziologie angereichert. Der zweite Teil fokussiert ganz auf die Praxis des Klinischen Soziologen. Der Inhalt• Philosophische und sozialwissenschaftliche Grundlagen• Epochen von Versuchen, die Soziologie anzuwenden• Klinische Soziologie: Die US-amerikanische Perspektive• Feldforschung als Schule für die Entwicklung zum Klinischen Soziologen• Auf wessen Seite steht der Klinische Soziologe?• Der dornige Weg des Klinischen Soziologen• Der klinische Soziologe als absurder Held und Held des Absurden• Integratives DiagrammDie ZielgruppenSoziologen, Praktiker in Beratung und TherapieDer AutorDr. Bruno Hildenbrand war Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Open Access Link
5-37
Vorwort

Hildenbrand Bruno

Open Access Link
39-85
Open Access Link
87-128
Klinische Soziologie

Hildenbrand Bruno

Open Access Link
129-130
Zusammenfassung

Hildenbrand Bruno

Open Access Link
133-155
Open Access Link
157-170
Open Access Link
173-188
Open Access Link
189-198
Open Access Link
199-200
Integratives Diagramm

Hildenbrand Bruno

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !