This document is unfortunately not available for download at the moment.
Uta Karstein
Thomas Schmidt-Lux
In der Soziologie ist seit längerer Zeit ein zunehmendes Interesse an Architektur und Artefakten beobachtbar. Dabei wird daran erinnert, dass nicht nur immaterielle Zeichen, Symbole und Repräsentationen des Sozialen existieren, sondern auch Orte, Stoffe und Dinge. Diesen wird eine wichtige Rolle im sozialen Geschehen zugesprochen: Materiales erscheint als Träger von Erinnerungskulturen, als sozialer Akteur, Heilsvermittler, Medium von Repräsentation – kurz: als Bedingung, Beschränkung und Instrument sozialer Praxis. Dies gilt auch in Bezug auf Religion. Dennoch hat die Perspektive noch kaum Eingang in die deutschsprachige Religionssoziologie gefunden. Dieser Band soll daher Anstoß sein für die Öffnung der Religionssoziologie in Richtung einer Soziologie des Materialen. Der InhaltDisziplinäre Perspektiven.- Architekturen.- Raum und Infrastruktur.- Artefakte und Körper.- ReligionDie ZielgruppenLehrende und Studierende der Religions- und ArchitektursoziologieDie Herausgeber Dr. Uta Karstein und Dr. Thomas Schmidt-Lux sind am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig tätig.
Karstein Uta; Schmidt-Lux Thomas
Bräunlein Peter J.
Hilbig Henrik
Schmidt-Lux Thomas
Jakob Maria
Schmitt Thomas
Duttweiler Stefanie
Pönisch Elisabeth
Burchardt Marian
Thériault Barbara
Ullrich Charlotte
Schink Alan
This document is unfortunately not available for download at the moment.