This document is unfortunately not available for download at the moment.
Ulrich Deinet
Die Sozialraumanalyse ist zu einem festen Bestandteil der Sozialen Arbeit geworden. In zahlreichen Einrichtungen und Projekten werden sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden praktisch eingesetzt und durchgeführt. Diese qualitativen Methoden wurden im Rahmen einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt und werden zunehmend in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit eingesetzt, auch in einer sozialräumlich orientierten Jugendhilfeplanung. Das Buch bietet theoretische Grundlagen und stellt aktuelle Methoden für verschiedene Felder der Sozialen Arbeit vor: von der Kinder- und Jugendarbeit über Kindertageseinrichtungen, regionale Arbeitsgemeinschaften der Jugendhilfe, die Öffnung von Schule bis hin zur Seniorenarbeit. Dazu kommen spezifische Methoden für Großgruppen oder die Sozialreportage. Das Verhältnis virtueller und realer (Sozial-)Räume wird diskutiert und es werden Methoden beschrieben, die sich virtueller Räume bedienen. Zu den besonderen sozialräumlichen Bedingungen des ländlichen Raumes werden spezifische methodische Verfahren und Projekte vorgestellt.
Deinet Ulrich
Reutlinger Christian
Spatscheck Christian
Deinet Ulrich
Deinet Ulrich
Valentin Katrin
Schulz Marc
Kohlmey Caroline
Grimm Manfred; Deinet Ulrich
Knopp Reinhold
Blankenburg Nina; Rätz-Heinisch Regina
Clausen Jens; Lehmann Timm; Weber Birgit
Braun Karl-Heinz; Wetzel Konstanze
Stange Waldemar; Holzmann Steffi
Röll Franz Josef
Godulla Reinhilde; Scherer Herbert
Herrenknecht Albert; Tschöke Thomas
Behn Sabine; Stephan Katja
This document is unfortunately not available for download at the moment.