Die Grenzen des Revisionismus

Schlick, Cassirer und das "Raumproblem"

Matthias Neuber

<p><i>Die Grenzen des Revisionismus</i> befasst sich mit den erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Positionen des frühen Moritz Schlick (1882-1936) und des frühen Ernst Cassirer (1874-1945) im Kontext einer durch Kant geprägten Diskursstruktur. Das Ziel des Buches ist es verständlich zu machen, dass diesem "transzendental-revisionistischen" Vorhaben klare Grenzen gesetzt sind.<br/>Die in der Reihe <i>Schlick Studien</i> erscheinenden Texte sind Ergebnisse der rezenten internationalen Forschung zu Leben und Werk Moritz Schlicks – besonders als Aufarbeitung seines Nachlasses . Sie sind als Ergänzung und Vertiefung der <i>Moritz Schlick Gesamtausgabe</i> gedacht. Die Beiträge werden sowohl von den MitarbeiterInnen des Schlick Projekts wie auch von externen ForscherInnen beigesteuert. Die Bände der Reihe richten sich an alle, die im Kontext der <i>Schlick Gesamtausgabe</i> eine weiterführende einschlägige Forschung suchen.</p><p/>


Open Access Link
13-21
Einleitung

Neuber Matthias

Open Access Link
23-43
Open Access Link
45-130
Schlick

Neuber Matthias

Open Access Link
131-195
Cassirer

Neuber Matthias

Open Access Link
197-218
Cassirer oder Schlick?

Neuber Matthias

Open Access Link
219-227

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !