Edith Stein
1891-1942
German Jewish philosopher who converted to Roman Catholicism and became a Discalced Carmelite nun. She is canonized as a martyr and saint of the Catholic Church, and she is one of six co-patron saints of Europe. (Wikipedia)
BibliographyBiographyWork & ideasLiteratureCORRESPALLBOOKSBOOKEDARTJRNLBYTITLECHRONOANTICHRONO
(1925) "Eine Untersuchung über den Staat", Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 7, pp.1-123.
(1929) "Husserls Phänomenologie und die Philosophie des heiligen Thomas v. Aquino", Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 10 (Suppl.), pp.315-338.
(1931) "Der Intellekt und die Intellektuellen, I-II", Das heilige Feuer 18, pp.193-198.
(1931) "Der Intellekt und die Intellektuellen, III: Schluss", Das heilige Feuer 18, pp.269-272.
(1983) "Selections from her memoirs, Aus dem Leben einer jüdischen Familie: My years as a student in Göttingen", Aletheia. An International Journal of Philosophy 3, pp.xxvii-xxix.
(1930) "Das Ethos der Frauenberufe", Der katholische Gedanke 4, pp.n/a.
(1932) "Beruf des Mannes und der Frau nach Natur- und Gnadenordnung", Die christliche Frau 30, pp.n/a.
(1931) "Grundlagen der Frauenbildung", Stimmen der Zeit 6, pp.n/a.
(1932) "Probleme der Frauenbildung: Kapitel I", Benediktinische Monatschrift 14 (9-10), pp.n/a.
(1932) "Probleme der Frauenbildung: Kapitel I (Fortsetzung)", Benediktinische Monatschrift 14 (11-12), pp.n/a.
(1933) "Probleme der Frauenbildung: Kapitel II", Benediktinische Monatschrift 15 (1-2), pp.n/a.
(1933) "Probleme der Frauenbildung: Kapitel III", Benediktinische Monatschrift 15 (3-4), pp.n/a.
(1933) "Aufgabe der Frau als Führerin der Jugend zur Kirche", Benediktinische Monatschrift 15 (11-12), pp.n/a.
(1928) "Der Eigenwert der Frau in seiner Bedeutung für das Leben des Volkes", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 25 (5), pp.107-110.
(1930) "Zur Idee der Bildung", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 27 (22), pp.159-162, 167.
(1926) "Wahrheit und Klarheit im Unterricht und in der Erziehung", Volksschularbeit 11, pp.321-328.
(1929) "Die Typen der Psychologie und ihre Bedeutung für die Pädagogik", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 26 (2), pp.27-28.
(1930) "Theoretische Grundlagen der Sozialen Bildungsarbeit I", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 27 (11), pp.81-85.
(1930) "Theoretische Grundlagen der Sozialen Bildungsarbeit II: (Schluss)", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 27 (12), pp.90-93.
(1932) "Notzeit und Bildung", Bericht über die Mitglieder- und Delegiertenversammlung des Vereins Katholischer Deutscher Lehrerinnen 46-47, pp.149-153.
(1929) "Zum Kampf um den katholischen Lehrer", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 26 (17), pp.121-124.
(1932) "Akademische und Elementarlehrerin", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 29 (1), pp.n/a.
(1931) "Die Bestimmung der Frau (Auszug)", Zeit und Schule. Organ des Vereins Katholischer Bayerischer Lehrerinnen 28 (4), pp.n/a.
(1930) "Eucharistische Erziehung", Pilger 30, pp.699ff.
(1931) "Elisabeth von Thüringen: Natur und Übernatur in der Formung einer Heiligengestalt", Das neue Reich 37-38, pp.n/a.
(1935) "Eine Meisterin der Erziehungs- und Bildungsarbeit: Teresia von Jesus", Katholische Frauenbildung im deutschen Volk 48, pp.n/a.
(1937) "Neuere Bücher über die hl. Teresia von Jesus", Die katholische Schweizerin 24 (4), pp.125-127.
(1947) "Sancta discretio in der Seelenführung", Anima 2 (4), pp.360-363.
(1935) "Das Weihnachtsgeheimnis I & II: Menschwerdung und Menschheit", Die katholische Schweizerin 23 (3), pp.66-68.
(1935) "Das Weihnachtsgeheimnis III: Menschwerdung und Menschheit", Die katholische Schweizerin 23 (4), pp.107-112.
(1946) "Wege der Gotteserkenntnis: Die "symbolische Theologie" des Areopagiten und ihre sachlichen Voraussetzungen", Tijdschrift voor philosophie 8 (1), pp.27-74.
(1946) "Ways to know God: The "symbolic theology" of Dionysius the Areopagite and it factual presuppositions", The Thomist 9 (3), pp.379-420.
(1935) "Über Geschichte und Geist des Karmel", Zu neuen Ufern 13, pp.n/a.
(1936) "Das Gebet der Kirche", Vom Strom des Lebens in der Kirche 4, pp.n/a.
(1931) "Lebensgestaltung im Geist der heiligen Elisabeth", Benediktinische Monatschrift 13 (9-10), pp.366-377.
(1934) "Liebe um Liebe", Kleine Lebensbilder 84, pp.n/a.
(1924) "Was ist Phänomenologie?", Neue Pfälzische Landeszeitung 5, pp.n/a.
(1976) "La fenomenologia di Husserl e la filosofia di S. Tommaso d' Aquino: tentativo di un confronto", Memorie domenicane 7, pp.277-293.
(1990) "La fenomenologia de Husserl y la filosofia de Santo Tomáš de Aquino: Ensayo de una confrontación", Diálogo Filosófico 17, pp.148169.